Kontakt
09374 9735 - 0
rathaus@eschau.de
09374 9735 - 102
30.01.2025
Vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karlstadt
Die Seminare und Praxiskurse des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karlstadt (AELF) sind die richtigen Veranstaltungen, wenn Sie sich über aktuelle Waldthemen informieren möchten. Alle Veranstaltungen haben einen hohen Praxisbezug und sind damit eine gute Hilfestellung bei der Bewirtschaftung Ihres Waldes. Zusätzlich erhalten Sie wissenschaftliche Hintergrundinformationen, die Sie darin unterstützen, tiefer in Waldthemen einzusteigen. Ihr Amt bietet Ihnen interessante Präsenzveranstaltungen, wertvolle Praxiskurse und kurzweilige Online-Infoabende an.
Unsere Wälder – Kostenfreie Onlineseminarreihe im Februar
An jedem Infoabend erwartet Sie wertvoller Content zu Themen wie Waldpflege, Schädlingen, Baumartenwahl und vielen mehr. Die Expertinnen und Experten der Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (ÄELF) Bad Neustadt a. d. Saale, Karlstadt, Kitzingen-Würzburg und Schweinfurt sind an vier Abenden ( 18./20./25./27.2.) jeweils von 19.00-20.30 Uhr für Sie da!
Wald & Klima – Kostenfreier Online-Infoabend am 20. März 2025 mit Dr. Christian Kölling und Dr. Tobias Mette
In der praxisorientierten Online-Veranstaltung stellen die Wissenschaftler und Praktiker Dr. Tobias Mette und Dr. Christian Kölling verschiedene Ansätze der Waldbewirtschaftung und neue Ergebnisse der Wald- und Klimaforschung in zwei 30-minütigen Kurzvorträgen vor.
Waldwissen-Kompaktkurs am Untermain, 29. und 30. März 2025, Kostenfreier Wochenendkurs für Waldbesitzer
Im Kompaktkurs lernen Sie die wesentlichen Grundlagen der Waldbewirtschaftung kennen, erhalten einen Überblick über relevante Themenbereiche und bekommen konkrete Tipps für die Bewirtschaftung Ihres Waldes.
Waldbesitzerinnen-Café am 5. April 2025 – Von Försterinnen für Waldbesitzerinnen
Das Waldbesitzerinnen-Café widmet sich diesmal dem Thema „Forsttechnik zum Anfassen und Mitmachen“. Es richtet sich an neue und an erfahrene Waldbesitzerinnen.
Nicht interessiert an Forsttechnik? Kommen Sie dennoch zu unserem kostenfreien Nachmittagsprogramm, denn neben der Forsttechnik zum Mitmachen gibt es viele wertvolle Tipps für den eigenen Wald!
Waldspaziergang am 26. April 2025 – WasserWochen Main-Spessart: Weshalb Wasserschutz im Wald anfängt
Bei dem kostenfreien zweistündigen Waldspaziergang in Marienbrunn bei Marktheidenfeld beleuchtet Revierleiter Matthias Huckle das Zusammenspiel von Wasser und Wäldern auf leicht verständliche und unterhaltsame Art und Weise.
Junge Waldbestände klimafit machen – praktischer Waldpflegekurs für Waldbesitzende am 5. Juni 2025
Im halbtägigen kostenfreien Kurs mit Forstwirtschaftsmeister Christoph Hengst stehen Theorie und Praxis auf dem Programm: Von der Beurteilung der bedarfsgerechten Pflege bis hin zu einfachen Umsetzungstipps erhalten Waldbesitzende das notwendige Wissen, um die eigene Jungbestände zukunftsgerecht zu pflegen.
Infos zu unserem Kursangebot finden Sie unter: www.aelf-ka.bayern.de/forstwirtschaft
Kategorien: Eschau aktuell